Was ist los im Hause Sonia Rykiel?
Ich denke derzeit darüber nach, Geld in die Hand zu nehmen, um ein renommiertes Forschungsinstitut und/oder ein Team abgebrühter Investigativjournalist*innen zu beauftragen, mir folgende Frage zu beantworten: Was ist eigentlich los im Hause Sonia Rykiel?
Frühjahr/Sommer 1989 |
Ich
habe nämlich den Verdacht, dass es bergab geht mit dem Schleifen-,
Strick- und Streifenhaus! Auch wenn die zur Schau getragene
Fröhlichkeit der Marke manchmal nervt, mag ich den verspielten,
schrägen und zugleich konservativen Style, die men's-wear-Anleihen,
die monochromen Looks, die Knickerbocker-Hosen, die Baretts, die Hüte
und natürlich die Streifen. Am besten an Sonia Rykiel finde ich,
dass die Klamotten alle einen dezenten 80er-Vibe ausstrahlen (auch die aus
den 70ern). In letzter Zeit gehe ich jedoch nur noch aus
Pflichtgefühl ins Lafayette, um zu prüfen, ob nicht doch etwas
Schönes in der Sonia-Rykiel-Sektion herumhängt. Leider nein. Un der
SR-Store am Ku'Damm wurde ja bereits 2011 verdrängt. Von Prada!
Frühjahr/Sommer 1989 |
Sonia
Rykiel zählt in Frankreich zu den nationalen Heiligtümern – letztes Jahr wurde zum 50. Geburtstag des Hauses
in Saint-Germain-de-Prés
im 6. Arrondissement von Paris eine Straße nach ihr benannt, die
Allée Sonia Rykiel. Wie es aussieht, reicht das allerdings nicht, um die Marke im
Geschäft zu halten: Laut Women's Wear Daily ist der Umsatz des
Unternehmens von 80 Millionen Dollar im Jahr 2012 auf momentan
zwischen 20 und 30 Millionen Dollar jährlich gesunken. Dass im Jahr
2016 die Zweitlinie Sonia by Sonia Rykiel eingestampft wurde, hat da
nicht geholfen, und auch die 2014 nach mehreren Designerwechseln
verpflichtete Julie de Libran konnte das Ruder nicht herumreißen.
Die Herbst-/Winterkollektion 2019 wurde bei der Fashion Week im
Frühjahr nur im Showroom, nicht auf einer Modenschau gezeigt und
kurz darauf wurde Julie de Libran gefeuert.
Frühjahr/Sommer 1987 |
Was
also ist los im Hause Sonia Rykiel? Hat nicht Karl Lagerfeld in einer
der zahlreichen Karl-Lagerfeld-Dokumentationen gesagt, dass seine
Mutter ausschließlich Sonia Rykiel getragen habe? Darf ein solches
Haus zugrunde gehen? Und ist das eigentlich Geldmangel oder Demütigung der Designerin, wenn man eine Kollektion nur im Showroom
und nicht auf einer Modenschau zeigt?
Herbst/Winter 1980 und Frühjahr/Sommer 1988 |
Fragen über Fragen, die jemand
beantworten muss, der a) Ahnung vom Mode-Business hat und b) besser
Französisch kann als ich.
******