U-Bahnhof-Fliesen-Rätsel N°2
Auf vielfachen Wunsch hin geht es jetzt weiter mit der Berlinizer-Ausbildung:

Wo ist das?
Und wo ist das?

Kleine Hilfestellung: Beide U-Bahnhöfe befinden sich im gleichen Bezirk, der Name des oberen U-Bahnhofs enthält ein Personalpronomen, der des unteren eine Konjunktion.
******
Labels: U-Bahnhof-Fliesen-Rätsel
7 Kommentare:
Liebe Rosine, schieß doch mal ein Foto vom Bahnhof mit
- der männlichen Sau
- einem Metall
- einem franz. Personalpronomen (weibl.)
- mit Feld, Wald, Wiese
- mit lat. Licht
- mit Ritz!, Blas!, Zwick!
im Namen. Das fänd ich wunderbar.
Na gut, Römerin, ich schau mal, was ich tun kann, schließlich soll mir keiner mit Servicewüste Deutschland kommen.
Heureka! Hier ist die Lösung: Der Bezirk heißt Kreuzberg-Friedrichshain, der U-Bahnhof mit dem Personalpronomen ist das SchlesISCHe Tor, die Station mit der Konjunktion kann dann nur die WeberWIEse sein. Puh, das war schwierig; aber wie sagt man so schön: "Ohne Preis kein Fleiß"? bzw. was habe ich gewonnen?
Nichts, Funktionär. Die Richtung stimmt, ansonsten leider falsch. Alles falsch. Nochmal nachdenken.
Also, habe noch nochmal nachgedacht (und nochmal nachgedacht und ein weiteres Mal...) - und bin auf keine Lösung gekommen. Bis mir aufgefallen ist, dass es ja zwei Möglichkeiten gibt das Rätsel zu lösen: Erstens, Namen auf dem Stadtplan überprüfen und (trä-rä) zweitens, U-Bahn fahren und dabei rausschauen. Letzeres habe ich jetzt gemacht und deshalb folgender Lösungsvorschlag:
Oben abgebildet ist die spICHernstraße, das untere Bild zeigt den U-Bahnhof bUNDesplatz.
RICHTIG! So, jetzt gehst Du zu dem Infohäuschen links vom Brandenburger Tor und sagst, dass Du hier bei mir das Fliesenrätsel gelöst hast. Die freundliche junge Dame weiß dann Bescheid...
da gibt's dann einen berlinizer... aber bin gar nicht im bt!
Kommentar veröffentlichen
<< Zurück