Telefone
Ich nehme einmal an, Ihr stimmt mir zu, wenn ich sage, Telefone sind äußerst nützliche Gegenstände. Wobei – wenn ich es recht bedenke beziehungsweise richtig überschlage, telefoniere ich maximal zweimal pro Woche und zwar jeden Samstag mit meiner Mutter und dann wahlweise mit noch einer anderen Person. That’s it! Diese überschaubare Telefonierquote schmälert jedoch keineswegs meinen Respekt gegenüber Telefonen und ihrem Nutzen.
Auf Southfork wird ständig telefoniert. Überall Telefone. Schöne
Telefone! Manche aus Bakelit, andere wiederum aus Plastik. Auf
jedem Nachttischchen, auf jedem Schreibtisch, in der Halle und am Pool. Sogar
mitten auf dem Frühstückstisch steht in dieser wirklich sehr seltsamen Mehr-Generationen-WG
ein Telefon:
In ihren privaten Räumlichkeiten haben Bobby und Pamela ein recht hübsches gelbes Telefon:
Regelrecht verliebt jedoch bin ich in das kleine hellblaue
Telefon, das JR und Sue Ellen gehört:
Leute, wie süß ist denn dieses Telefon? Extrem süß, würde ich sagen! Die
Niedlichkeit dieses Telefons hindert JR natürlich nicht daran, damit beispielsweise
irgendwo in Südostasien eine Marionettenregierung zu installieren, um so an die
verstaatlichten Ölfelder ranzukommen.
Mir scheint, mittels eines supergoldigen Telefons
wird noch einmal besonders unterstrichen, wie böse JR ist. Könnte sein, oder?
******
2 Kommentare:
Ja, Telefone! Ich recherchiere zur Zeit in allen Folgen von "ALF" und habe mich in das hellblaue Telefon in Willys und Kates Schlafzimmer verguckt: Model Tasten-am-Hörer. Sehr sehenswert sind dort jedoch auch die Pullover, besonders Kates und Lynns!
An ALF habe ich seltsamerweise nur sehr vage Erinnerungen, obwohl ich das immer sehr mochte. Die Pullis jedoch kann ich mir lebhaft vorstellen ...
Kommentar veröffentlichen
<< Zurück