Bericht aus dem Ruhrgebiet
Schimanski-Jacke on.
*Essen ist, das weiß jeder, der Schreibtisch des Reviers. Was aber vielleicht nicht jeder weiß: Das Untergeschoss des Essener Hauptbahnhofes sieht aus wie eine Großraumdisco der 80er-Jahre.
*Das Ruhrgebiet ist ganz schön hügelig. Tipp: Mit der Tram von Essen-Frintrop runter Richtung Oberhausen. So San Francisco-mäßig. San Francisco = Stadt in den USA.
*Die Fußgängerzone von Gelsenkirchen sieht so aus:
*Den schönsten Tramhaltestellennamen kann Duisburg für sich verbuchen: Thyssen, Tor 30.
*In der Mühlheimer Fußgängerzone gibt es so um die fünf oder neun Eisdielen.
Revier im Griff.
Schimanski-Jacke off.
******
Labels: Bericht aus
6 Kommentare:
Sehr aufschlussreicher und auch treffender Bericht über unsere schöne Region. Aber waren Sie denn nicht bei uns in Bochum? Dort haben wir auch eine Fußgängerzone, die sich sehen lassen kann, u.a. mit meinem Laden (TurboTextilien), aber ich will ja keine Schleichwerbung machen. Das nächste Mal müssen Sie bei uns vorbeikommen!
Ach, Sie sind auch mal wieder hier.
Sehr geehrte Frau Rosine,
Sie bezeichnen Essen als den Schreibtisch des Reviers. Ganz zu Recht. Da möchte ich hinzufügen, dass
- Bad Reichenhall das Salzfass Bayerns,
- Pforzheim der Juwelier des Westens,
- Binz das Rimini des Ostens,
- Berlin der Abenteuerspielplatz der Republik,
- Fulda der Beichtstuhl Hessens,
- Bad Karlshafen das Paris des Weserberglandes,
- Porta Westfalica die Haustüre Westfalens,
- Bayreuth das Beirut Frankens und
- Warschau das Moskau Polens ist.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Stets der Ihre,
H.P.
Ick hab noch eenen: Spree-Athen, ick meine, Balin is det Athen von Deutschland.
Kalle
Was war denn noch mal die Kornkammer der USA? Iowa?
Bad Karlshafen ist bei Bodenfelde!!!
Kommentar veröffentlichen
<< Zurück