U-Bahnhof-Fliesen-Rätsel N°21
Ja, auf welchem U-Bahnhof befinden sich denn diese Fliesen? Wer es herausbekommt, erhält eine schöne Wundertüte. Wie immer gibt es eine kleine Hilfestellung: Die in folgendem Kreuzworträtsel rosa unterlegten Felder ergeben, in die richtige Reihenfolge gebracht, den Namen des gesuchten U-Bahnhofs. Die dunkelblauen Felder bleiben leer (dies ist übrigens eine wichtige Information, denn wenn man sich das Rätsel s/w ausdruckt, kann man die rosanen und die dunkelblauen Felder nicht mehr richtig unterscheiden, also Obacht):

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken, dann ausdrucken. Falls das nicht geht, Browser-Einstellungen ändern. Oder einfach vom Bildschirm abmalen.
Okay, let's get the show on the road:
1) Hier ist der Rufname beziehungsweise der zweite Vorname des älteren Bruders des unter 3) gesuchten Schauspielers gefragt. Das Witzige daran: Der ältere Bruder hat in derselben Vorabendserie mitgespielt, und zwar ebenfalls als Bösewicht.
2) Beliebtes alkoholisches Getränk in Österreich und zugleich der Name eines österreichischen Fußballvereins.
3) Gesucht wird der Nachname des Schauspielers, mit dem ich einmal vor einigen Jahren in der Wartezone des Arbeitsamts in der Sonnenallee gemeinsam ein bisschen Zeit totgeschlagen habe und den ich ein paar Tage darauf in dem unter 16) gesuchten Restaurant erneut getroffen habe. Der Schauspieler hat in einer ARD-Vorabendserie einen Bösewicht mit dem Namen Sven gespielt.
4) Etwas, das es zu bauen gilt, und zugleich der deutsche Name der polnischen Stadt Unieście.
5) Schriftsteller (Nachname), Jahrgang 1973, dessen Schwester mal mit dem Ingeborg-Bachmann-Preisträger von 2008 zusammen war (wenn ich mich nicht irre).
6) Laut Wikipedia "das größte private, nicht börsennotierte Softwareunternehmen".
7) Chemisches Element mit der Nr. 65.
8) Schon wieder ein Schauspieler, Jahrgang 1960. Den habe ich mal am Adenauerplatz in einer Videothek getroffen. Ist aber schon eine Weile her. Der wohnt da jetzt nicht mehr, ich glaube der wohnt jetzt in Kleinmachnow. Gesucht wird der Nachname.
9) Lieblingsaufenthaltsort von Gottfried Benn.
10) Es nimmt keine Ende mit diesem Schauspieler-Pack! Hier wird eine weibliche Vertreterin (Nachname) dieser Zunft gesucht. Ein Freund hat einmal in Schöneberg im selben Haus wie die gesuchte Person gewohnt. Da war sie aber noch nicht so berühmt wie heute. Ihr Mann hat übrigens den gleichen Vornamen wie der unter 1) gesuchte Schauspieler.
11) Deutsche Society-Lady und "Schmuckdesignerin", die dieselbe Schule wie mein lieber Herr Mitbewohner besucht hat (Spitzname).
12) Ein Fluss wird gesucht!
13) Ein Organ muss hier reingeschrieben werden.
14) Großvater auf lateinisch oder auch der Name einer Autobahnteilstrecke.
15) Ein Papierprodukt.
16) Ein Restaurant in der Oranienstraße, in dem ich immer das Gleiche esse, nämlich die Nummer 12, Cello Kuku, dazu einen Orangen-Karottensaft. Mein Mitbewohner isst auch immer das Gleiche: Nummer 23, Sabsi, und dazu ein Bier (0,4 l).
17) In dem Roman Casper von Dirk Wittenborn stopft der Bruder der zentralen Figur Zach permanent diese in Amerika sehr populären Kekse (Mehrzahl) in sich hinein.
18) Choreografin und Tänzerin (Jahrgang 1963), deren Schwester Yoreme ebenfalls die Schule besucht hat, auf die auch mein Mitbewohner und die unter 11) gesuchte Society-Lady und "Schmuckdesignerin" gegangen sind (Nachname).
19) Englische Interjektion, wird hauptsächlich mit der Hip Hop-Sprache assoziiert.
20) Eine Stadt mit diesen Postleitzahlen: 01587, 01589, 01591, 01594.
21) Ein Begriff aus der Land- und Forstwirtschaft.
22) Länderkürzel im Internet für Österreich.
23) Sommer auf französisch.
24) Lokale Präposition.
25) Diesen abgehalfterten Staats- und Parteichef (Nachname) habe ich einmal an einer Imbissbude in Pankow getroffen. Bestellt hat er sich eine Bulette, bekommen hat er eine Currywurst. Wahrscheinlich hat der Budentyp das absichtlich gemacht, um noch einmal deutlich zu machen, dass die alten Autoritäten nichts mehr zu melden haben!
26) Spitzname eines Spielers des FC Bayern München.
27) Ein Farbton.
28) Ein griechischer Buchstabe und eine Untergrundorganisation.
29) Eine der drei alten Schachteln. Hat in Wilmersdorf direkt bei mir um die Ecke gewohnt (Vorname des Künstlernamens).
******
Labels: U-Bahnhof-Fliesen-Rätsel