Hedi Slimanes geheimes Handbuch
Wie witzig: Hedi Slimane scheint genau wie ich kürzlich das 1985 erschienene Buch „BCBG. Le guide du bon chic bon genre“ von Thierry Mantoux gelesen zu haben! Das jedenfalls legt die vor wenigen Tagen gezeigte Céline-bzw. Celine-Kollektion Herbst/Winter 2019 nahe. Ob er – ebenfalls wie ich – auch das amerikanische Pendant und den englischen Beitrag zum Thema, nämlich Lisa Birnbachs „The Official Preppy Handbook“ und „The Official Sloane Ranger Handbook“ von Ann Barr und Peter York, gelesen hat? Ob er womöglich sogar nach dem „Popper-Knigge“ von Mathias Lorenz und Carola Rönneburg gegoogelt hat?
![]() |
Zum Vergrößern klicken bzw. doppelklicken |
In
„Le guide du bon chic bon genre“ wird der konservativ-klassische
Lifestyle der Pariser Bourgeoisie der frühen Achtzigerjahre
mit ironischem Unterton beschrieben („Col roulé autorisé uniquement avec collier de perles et foulard Hermès“ – Rollkragenpulli ist ausschließlich mit Perlenkette und Hermès-Schal erlaubt) und man könnte glatt meinen,
Slimane habe die Stil-Checkliste im Kapitel „Madame BCBG“ Punkt für Punkt für seine Kollektion abgearbeitet:
![]() |
Zum Vergrößern klicken bzw. doppelklicken |
![]() |
Zum Vergrößern klicken bzw. doppelklicken |
Es
gibt in „Le guide du BCBG“ übrigens auch ein Kapitel „Monsieur
BCBG“. Wird Hedi Slimane auch für die Celine-Menswear-Kollektion
die 180-Grad-Wende vom Indierockschick zum diskreten Charme der
Bourgeoisie vollziehen? Und wird er dabei wieder auf des
BCBG-Handbuch zurückgreifen? Man wird sehen.
******